ohrwärts

Zuhören und literarisches Hörverstehen

Der Vorgang des Zuhörens ist unsichtbar. Dies stellt im Unterricht eine besondere Herausforderung dar. Wie soll man die Kompetenzen in einem Bereich, der rein mental abläuft, beobachten oder gar bewerten? Und wie können diese gefördert werden? Diese Lücke auf dem Lehrmittelmarkt wird durch «ohrwärts» geschlossen.

Zuhören und literarisches Hörverstehen – Kompetenzerhebung mit Förderangeboten für 9- bis 10-Jährige

ohrwärts

Heft, 21 x 29.7 cm
179 Seiten
broschiert, vierfarbig

Autor:innen: Ursula Käser-Leisibach, Claudia Zingg ​Stamm, Felix Bertschin
Illustratorin: Ursula Koller

Lehrmittelverlag Solothurn
Auflage 2022
ISBN 978-3-905470-61-1
Art.-Nr. 22.47061

Jetzt bestellen!

Sie können die Audio-Tracks der beiden Begleit-CDs zum Lehrmittel «ohrwärts» hier als MP3-Dateien herunterladen.

CD 1: Hörtexte (zip-Datei)

CD 2: Kompetenzerhebung (Teil A und B) (zip-Datei)

Die Autor:innen

Ursula Käser-Leisibach

Ursula Käser-Leisibach ist Dozentin für Sprachdidaktik Deutsch am Institut Kindergarten/Unterstufe der PH FHNW. Sie ist Co-Autorin der Rechtschreibwerkstatt «regelrecht» und engagiert sich in der Weiterbildung von Lehrpersonen. Sie forscht und publiziert schwerpunktmässig zum Thema Zuhören und war am binationalen Forschungsprojekt «stim-mig» beteiligt. «Mit Milu ohrwärts» ist nach «ohrwärts» bereits das zweite Lehrmittel, das sie zusammen mit Claudia Zingg Stamm zur Förderung der Zuhörkompetenz entwickelt hat.

Claudia Zingg Stamm

Claudia Zingg Stamm ist Dozentin für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen am Institut Primarstufe der PH der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie ist seit vielen Jahren im Feld «Zuhören» unterwegs. Dazu gehört beispielsweise das Forschungsprojekt «stim-mig» zu Hörverstehenskompetenzen von Primarschulkindern, die Entwicklung von Lehrmitteln wie «ohrwärts» und «Hörspielzeit». Letzteres in Zusammenarbeit mit dem Verein Zuhören Schweiz.

Felix Bertschin

Felix Bertschin ist Dozent bei den Berufspraktischen Studien an der Fachhochschule Nordwestschweiz und arbeitet u.a. im Bereich der Auftrittskompetenzen. Freiberuflich ist er auch als Schauspieler, Regisseur und Sprecher tätig.