Hörportfolio für die 1.-3. Klasse

Das zeichnet «Mit Milu ohrwärts» aus
- Fokus auf die Zuhörkompetenz ohne Lesen und Schreiben
- Alle Aufträge und Erklärungen erfolgen ausschliesslich über das Ohr
- Kater Milu führt durch das Heft und gibt Hinweise und Hilfestellungen
- Individualisierung und Differenzierung durch Hörtexte in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen

Arbeitsheft
- 40 Zuhöraufgaben
- drei Selbsteinschätzungen
- einer Kompetenzerhebung in zwei Teilen

QR-Codes
Mittels QR-Codes gelangen die Lernenden direkt zu den entsprechenden Audiodateien mit den
Aufgabenstellungen, Hörtexten und Hinweisen.

Katzenohren
Die Katzenohren zum Ausmalen dienen den Kindern als Selbsteinschätzung:
- kleine Ohren = die Aufgabe war noch schwierig für mich
- grosse Ohren = die Aufgabe war einfach für mich

Lösungsrahmen
Lösungen werden in die beiden Rahmen eingetragen:
- In den Holzrahmen kleben die Kinder die QR-Codes ihrer eigenen Sprachaufnahmen.
- In den Bilderrahmen zeichnen die Kinder ihre (individuellen) Lösungen.

Milu-Tipp
Den Milu-Tipp können sich die Kinder anhören, wenn sie Hilfe bei der Bearbeitung der Aufgabe benötigen.

Fusszeile als Orientierung
In der Fusszeile findet die Lehrperson Hintergrundangaben zu den Audios.

Begleitheft für Lehrpersonen
- kurze Einleitung zum Lehrmittel und fachlicher Hintergrund
- Vorschläge und didaktische Hinweise zur Umsetzung im Unterricht
- Kompetenzerhebung in zwei Teilen
- Zuhörspiele für den Einsatz in der Klasse
- Tipps und Zusatzmaterial für Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung
Arbeitsheft
Heft, 23 x 29.7 cm
64 Seiten
drahtgeheftet, vierfarbig
Autorinnen: Ursula Käser-Leisibach, Claudia Zingg Stamm
Illustrator:innen: Angelica Bebing, Luana Umeh, Max Umeh
INGOLDVerlag
1. Auflage 2025
ISBN 978-3-03700-640-5
Art.-Nr. 20.640
Begleitheft
Heft, 21 x 29.7 cm
72 Seiten
broschiert, vierfarbig
Autorinnen: Ursula Käser-Leisibach, Claudia Zingg Stamm
Illustrator:innen: Angelica Bebing, Luana Umeh, Max Umeh
INGOLDVerlag
1. Auflage 2025
ISBN 978-3-03700-641-2
Art.-Nr. 20.641
Downloadmaterial für Lehrpersonen
Die Autorinnen
Ursula Käser-Leisibach
Ursula Käser-Leisibach ist Dozentin für Sprachdidaktik Deutsch am Institut Kindergarten/Unterstufe der PH FHNW. Sie ist Co-Autorin der Rechtschreibwerkstatt «regelrecht» und engagiert sich in der Weiterbildung von Lehrpersonen. Sie forscht und publiziert schwerpunktmässig zum Thema Zuhören und war am binationalen Forschungsprojekt «stim-mig» beteiligt. «Mit Milu ohrwärts» ist nach «ohrwärts» bereits das zweite Lehrmittel, das sie zusammen mit Claudia Zingg Stamm zur Förderung der Zuhörkompetenz entwickelt hat.

Claudia Zingg Stamm
Claudia Zingg Stamm ist Dozentin für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen am Institut Primarstufe der PH der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie ist seit vielen Jahren im Feld «Zuhören» unterwegs. Dazu gehört beispielsweise das Forschungsprojekt «stim-mig» zu Hörverstehenskompetenzen von Primarschulkindern, die Entwicklung von Lehrmitteln wie «ohrwärts» und «Hörspielzeit». Letzteres in Zusammenarbeit mit dem Verein Zuhören Schweiz.
